摘要:Da Eltern eine Schlüsselrolle bei der Bildung ihrer Kinder einnehmen, betrachtet dieser Beitrag die psychologischen Faktoren, welche die Entscheidung von Eltern beeinflussen können, Nachhilfe für ihre Kinder in Anspruch zu nehmen. Anknüpfend an den Gedanken der elterlichen Einbindung in die Bildung ihrer Kinder werden Beziehungen zwischen elterlichen Wahrnehmungen des Leistungsstrebens, familiärer Lernunterstützung und der Inanspruchnahme von Nachhilfelehrkräften untersucht. Die Daten wurden mittels einer schriftlichen Befragung von 1170 Eltern erhoben, deren Kinder Jahrgangsstufe 6 (10–11 Jahre), Jahrgangsstufe 11 (15–16 Jahre) bzw. Jahrgangsstufe 13 (17–18 Jahre) besuchen, sowie in Form von Interviews mit 58 Eltern. Alle Fragebögen enthielten Maße zur häuslichen Unterstützung bei den Schularbeiten der Kinder und zu elterlichen Wahrnehmungen des Leistungsstrebens, sowie Fragen zu zusätzlichem Unterricht, Nachhilfe und den Beweggründen für deren Inanspruchnahme. Kinder in Jahrgangsstufe 6 sowie Kinder, deren Eltern ein höheres Bildungsniveau aufweisen, erfahren mehr häusliche Unterstützung. Eltern, die Wert auf Bildungserfolg und Selbstregulation legen, neigen in stärkerem Maße dazu, Ihren Kindern Unterstützung im Elternhaus zu bieten. Das Bildungsniveau der Eltern sowie deren Sichtweisen bezüglich Selbstregulation und Leistung sind Prädiktoren für die Inanspruchnahme von Nachhilfeunterricht. Die Auswertungen der Interviews weisen darauf hin, dass die Inanspruchnahme einer Nachhilfelehrkraft als Teil der Elternrolle gesehen werden kann und dass Eltern einen Bedarf an Nachhilfe im Abgleich mit den intellektuellen Mitteln und Ressourcen der Familie bestimmen. Diese Befunde legen nahe, dass psychologische Faktoren neben Kontextbedingungen berücksichtigt werden sollten, wenn man die Inanspruchnahme von Nachhilfe verstehen möchte.
其他摘要:As parents play a key role in their children’s education, this paper considers psychological factors that may influence parents’ decisions to provide private tutoring. It draws on the notion of parental involvement in their children’s education and examines relations between parents’ views of striving for achievement, family support for learning and the employment of tutors. Data was collected through a questionnaire survey of 1,170 parents whose children were in Year 6 (age 10–11 years), Year 11 (age 15–16 years) and Year 13 (age 17–18 years) and from interviews with 58 parents. All questionnaires contained measures of home support for children’s school work and parents’ views of striving for achievement, together with questions on extra classes and private tuition and reasons for providing these. More home support is provided for children in Year 6 and by parents with higher educational levels. Parents who value educational achievement and self-regulation tend to provide higher levels of home support. The employment of private tutoring is predicted by parents’ educational level and their views of self-regulation and achievement. Evidence from interviews suggests that the employment of a private tutor may be seen as part of the parental role and that parents calibrate the need for private tutoring against the family’s intellectual capital and resources. These findings suggest that psychological factors deserve consideration alongside contextual factors when seeking to understand the uptake of private tutoring.