首页    期刊浏览 2025年07月15日 星期二
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Review: Britta Kalscheuer & Lars Allolio-Näcke (Eds.) (2008). Kulturelle Differenzen begreifen [Understanding Cultural Differences: An Interdisciplinary Perspective on the Concept of Transdifference]
  • 本地全文:下载
  • 作者:Elisabeth Schilling
  • 期刊名称:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 印刷版ISSN:1438-5627
  • 出版年度:2009
  • 卷号:10
  • 期号:2
  • 语种:German
  • 出版社:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 摘要:Der hier besprochene Sammelband Kulturelle Differenzen begreifen enthält 20 Aufsätze, die aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen und Methoden den Transdifferenz-Begriff von Helmbrecht BREINIG und Klaus LÖSCH besprechen. Er basiert auf dem ersten, 2005 erschienen Band Differenzen anders denken, in dem das Konzept der Transdifferenz vorgestellt wurde. Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert. Anfangs wird Transdifferenz im Hinblick auf andere kulturwissenschaftliche Konzepte besprochen und verortet, des Weiteren wird die Bedeutung der Differenz und Differenzierung bei der Bestimmung von Identität(en) diskutiert, im letzten Kapitel erfolgt die Überprüfung des Konzepts im Feld: es wird über die ersten Ergebnisse aus verschiedenen Studien berichtet. Hiernach besitzt das Konzept der Transdifferenz ein hohes Erklärungspotenzial und kann vor allem für die Erklärung unsicherer Transformationsprozesse erfolgversprechend eingesetzt werden. Als ein neues Konzept bedarf es allerdings noch weiterer beträchtlicher Arbeit, um es theoretisch zu kontextualisieren und empirisch zu überprüfen. Das Buch richtet sich an die wissenschaftliche Öffentlichkeit und bietet einen tiefen Einblick in die Transkulturalitätsforschung. Aufgrund der sehr komplexen Auseinandersetzung mit Begriffen, Theorien und Methoden wird ein fundiertes Vorwissen der Lesenden vorausgesetzt. Deswegen eignet sich das Buch nur bedingt für die Lehre. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0902107
  • 其他摘要:The 20 articles in this volume discuss, from different methodological and theoretical perspectives, the term "transdifference," which was introduced by Helmbrecht BREINIG and Klaus LÖSCH. This work is based on the first volume "Differenzen anders denken," which was published in 2005 and introduced the term to the scientific community. The current volume contains three sections: in the first, authors discuss transdifference with regard to other concepts in cultural studies. The second section addresses the importance of difference and differentiation for identity issues. In the final chapter, several authors and research groups present findings from fieldwork based on the concept of transdifference. Overall, the authors state that concept has great potential to assert transformation processes. Much further work on theoretical contextualization and empirical approval is needed. The volume addresses the scientific community and provides a deep insight into transcultural research but its high level of complexity mean it is only appropriate for teaching well prepared graduates. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0902107
  • 关键词:Differenz;Transdifferenz;Hybridität;interkulturell;Dekonstruktion;Identität;Postkolonialismus;Cultural Studies;culture;difference;transdifference;hybrid;intercultural;deconstruction;identity;postcolonial;cultural studies;cultura;diferencia;transdiferencia;híbrido;intercultural;deconstrucción;identidad;postcolonial;estudios culturales
  • 其他关键词:culture; difference; transdifference; hybrid; intercultural; deconstruction; identity; postcolonial; cultural studies
国家哲学社会科学文献中心版权所有