首页    期刊浏览 2025年02月22日 星期六
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Information Needs in Older Persons with Parkinson's Disease in Germany: A Qualitative Study
  • 本地全文:下载
  • 作者:Michael Macht ; Christian Gerlich ; Heiner Ellgring
  • 期刊名称:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 印刷版ISSN:1438-5627
  • 出版年度:2003
  • 卷号:4
  • 期号:1
  • 语种:English
  • 出版社:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 摘要:Die Fragen der qualitativen Studie waren: (1) Welche Informationsbedürfnisse äußern ältere Personen mit Parkinsonsyndrom und wie lassen sich diese Informationsbedürfnisse klassifizieren? (2) Wie erleben sie die Informationen und die Kommunikation professioneller Personen? (3) Verändern sich die Informationsbedürfnisse im Verlauf der Erkrankung? Die Daten wurden in halbstrukturierten Interviews in drei Fachkliniken und im Wohnbereich der Teilnehmer in ländlichen und städtischen Gebieten in Deutschland erhoben. 33 Personen im Alter von über 65 Jahren mit schwacher, mittlerer und stark ausgeprägter Parkinson-Symptomatik nahmen freiwillig an der Untersuchung teil. Die qualitative Analyse der Interviews zeigte: (1) Die Informationsbedürfnisse älterer Parkinson-Patienten beziehen sich auf identifizierbare Themen und Zusammenhänge. Aufgrund verschiedener Motive äußerte eine Minderheit der Teilnehmer keine Informationsbedürfnisse. (2) Die Teilnehmer schätzen verschiedene Informationsquellen als nützlich ein (Gespräch mit Professionellen, audiovisuelles und schriftliches Material, Informationen von Familienangehörigen, Freunden und anderen Patienten). (3) Die Informationsbedürfnisse verändern sich im Verlauf der Erkrankung. (4) Die Teilnehmer beschrieben positive und negative Erfahrungen in der Kommunikation mit Professionellen und gaben verschiedene Empfehlungen zur Verbesserung der Information von Parkinson-Patienten. Aufgrund der Interviews lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der Information für ältere Personen mit Parkinsonsyndrom und zur Verbesserung der Kommunikation von Professionellen ableiten. Erstens sollten die momentanen Informationsbedürfnisse einer Person erfasst werden, bevor Informationen vermittelt werden. Zweites kann es für einige Personen günstiger sein, Informationen an einem späteren Zeitpunkt zu erhalten. Drittens sollten die jeweils geeigneten Informationen aus verschiedenen Quellen stammen. Viertens sollten Professionelle die aktive Suche nach Informationen und Kontakte zwischen Patienten fördern. Fünftens ist die Informationsvermittlung am wirksamsten, (1) wenn sich Patienten und Professionelle regelmäßig treffen, (2) wenn Professionelle eine Atmosphäre des Vertrauens, der Offenheit und der Ermutigung fördern, (3) wenn sie ihre Kommunikation an die individuellen Merkmale des Patienten anpassen und (4) wenn die gegebenen Informationen verständlich sind. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0301176
  • 其他摘要:The study addressed the following questions: (1) What are the information needs of older people with Parkinson's disease (PD) and how can these needs be classified? (2) How effectively do persons with PD perceive professional information/communication giving? (3) Do information needs change over the stages of the disease? Data were collected in semi-structured conversational style interviews in three clinics as well as at home in two rural and urban areas in Germany. 33 persons with PD over 65 years of age with low, medium and high severity of disease participated voluntarily. The findings can be summarized as follows: (1) Information needs of older persons with PD refer to identifiable themes and contexts. Based on different motives a minority of participants expressed no information needs. (2) Various sources of information useful for persons with PD were identified (information from professionals, audiovisual material, written material, information given by members of the family, friends and other patients). (3) Information needs change over the phases of the disease. (4) Persons with PD described positive and negative experiences with information giving / communication by professionals and made various recommendations which may help to improve professional care. Four measures can be suggested to improve information giving and communication. First, any attempt to give information should be preceded by an assessment of the actual state of information needs of the person with PD. Second, for some persons with PD it may be indicated to postpone giving information to a later more appropriate time. Third, the most adequate information for a given person has to be selected from a variety of sources. Fourth, professionals should encourage active seeking of information and contacts between persons with PD. Fifth, information giving is most effective, (1) if patients and professionals meet at regular time intervals, (2) if professionals foster an atmosphere of confidentiality, openness and encouragement, (3) if information and interaction are adapted to the person with PD, and (4) if the information given is comprehensible. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0301176
  • 关键词:Informationsbedürfnis;Alter;Parkinson-Erkrankung;Informationsvermittlung;Gesundheitswesen;information needs;old persons;Parkinson's disease;information giving;health care;necesidades de información;personas mayores;cuidado de la salud;enfermedad de Parkinson;información brindada
  • 其他关键词:information needs; old persons; Parkinson's disease; information giving; health care
国家哲学社会科学文献中心版权所有