首页    期刊浏览 2025年02月22日 星期六
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Survivor-Controlled Research: A New Foundation for Thinking about Psychiatry and Mental Health
  • 本地全文:下载
  • 作者:Jasna Russo
  • 期刊名称:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 印刷版ISSN:1438-5627
  • 出版年度:2012
  • 卷号:13
  • 期号:1
  • 语种:English
  • 出版社:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 摘要:Betroffenen-kontrollierte Forschung kann als weiteste Entwicklung des partizipativen Ansatzes im psychiatrischen Bereich betrachtet werden: nicht nur, weil sie mit der Rolle der "Forschungssubjekte" abschließt, sondern auch, weil das Erfahrungswissen (im Gegensatz zum klinischen) eine zentrale Stellung einnimmt – angefangen vom Forschungsdesign bis zu den Phasen der Analyse und Interpretation der Ergebnisse. Der erste Teil dieses Beitrags bietet einige Hintergrundinformationen über den Entstehungskontext und die Entwicklung der betroffenen-kontrollierten Forschung in Großbritannien Im zweiten Teil werden die beiden ersten deutschen Studien dargestellt, die mit diesem Ansatz gearbeitet haben. Beide Studien sind Beispiele für einen methodischen Zugang, in dem die Nähe zum Forschungsthema dem der "wissenschaftlichen Distanz" bevorzugt wird. Das Anliegen meines Beitrags ist es, einen Einblick in die Erfolge sowie die Herausforderungen des betroffenen-kontrollierten Forschungsansatzes zu eröffnen. Für seinen Wert argumentierend möchte ich aufzeigen, wie dieser Ansatz konventionelle Wissensproduktion auf fundamentale Weise hinterfragt und das, was als Evidenz in der Psychiatrie gilt, anzweifelt. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs120187
  • 其他摘要:Survivor-controlled research in the field of mental health can be perceived as the most extended development of participatory research. This is not only because it does away with the role of research subjects, but because the experiential knowledge (as opposed to clinical) acquires a central role throughout the whole research process—from the design to the analysis and the interpretation of outcomes stages. The first part of this article provides some background information about the context and development of user/survivor-controlled research in the UK. In the second part, the discussion focuses on the first two German studies which apply this research methodology in the field of psychiatry. Both studies are used as examples of the approach, which favors closeness to the subject as opposed to "scientific distance." The overall objective of this paper is to outline the general achievements and challenges of survivor-controlled research. Arguing for the value of this research approach I hope to demonstrate the ways in which it raises fundamental issues related to conventional knowledge production and challenges the nature of what counts as psychiatric evidence.URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs120187
  • 关键词:Betroffenen-kontrolliert;Nutzer/innen-zentriert;Nutzer/innen-geleitet;Nutzer/innen-Beteiligung;Erfahrungswissen;survivor-controlled research;user-controlled research;service user involvement;experiential knowledge;researcher's identity;investigación controlada por el sobreviviente;investigación controlada por el usuario;participación del usuario del servicio;conocimiento experiencial;identidad del investigador
  • 其他关键词:survivor-controlled research; user-controlled research; service user involvement; experiential knowledge; researcher's identity
国家哲学社会科学文献中心版权所有