期刊名称:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
印刷版ISSN:1438-5627
出版年度:2000
卷号:1
期号:2
语种:
出版社:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
摘要:Die "Kollektive-Autobiografie-Forschung" (KAF) ist eine qualitative Methode zur Bearbeitung von autobiografischem Textmaterial (Interviews oder verfasste Episoden und Geschichten) in einer Forschungsgruppe. Sie ist Anfang der 80er Jahre ausgehend von subjekttheoretischen Grundpositionen der Kritischen Psychologie entwickelt worden (ZECH 1983, 1988). Heute synthetisiert sie subjekttheoretische und systemtheoretische Perspektiven. Bei der KAF wird die verbreitete Trennung in Forscher und Erforschte aufgehoben, indem die Theorien und Methoden von den Betroffenen selbst angeeignet und auf ihre eigene Situation analytisch angewendet werden. Für das Forschungsprozedere sind folgende Merkmale charakteristisch: 1. Die erforschten Subjekte sind Protagonisten eines autobiographischen Handlungsgeschehens. 2. Sie sind Autoren einer erzählten autobiographischen Geschichte. 3. Sie sind Zeitzeugen einer gesellschaftlichen Situation. 4. Sie sind Forschungssubjekte im wissenschaftlichen Interpretations- und Theoretisierungsprozess. In diesen vier Rollen sind die Subjekte permanent als Betroffene und Experten präsent. Das Erkenntnisinteresse der KAF richtet sich über die Selbstaufklärung und die Erweiterung der individuellen Handlungsfähigkeit hinaus auf die Rekonstruktion verallgemeinerbarer Handlungs- und Begründungstypen in umschreibbaren gesellschaftlichen Situationen. Das Forschungssetting gestaltet sich als mehrstufiger Gruppenprozess, in dem Texte unterschiedlicher Ordnung – vom Fall bis zur Theorie – interaktiv und dialogisch erzeugt werden. Exemplarisch wird dies an einem deutsch-deutschen Forschungsprojekt zu biografischen Mustern in Politisierungsprozessen entwickelt. URN: urn:nbn:de:0114-fqs000246
其他摘要:Collective Research in Autobiography" is a qualitative method of working on autobiographical text materials (interviews or written episodes and stories) in a research group. It was developed in the early 1980s from the starting point of basic positions of Critical Psychology concerning the theory of the subject (ZECH 1983, 1988). Today, it synthesizes perspectives taken from the theory of the subject and systems theory. With Collective Research in Autobiography, the widespread separation into researcher and researched subject is dispensed with, as the person concerned will him/herself learn the theories and methods and use them analytically for the personal situation. The research procedure is characterized by the following: In these four roles, the subjects are permanently present as persons affected and experts at the same time. The cognitive interest of Collective Research in Autobiography is not only in self-enlightenment and broadening of the individual's ability to act, but furthermore in the reconstruction of general types concerning ways of acting and explaining in social situations that can be paraphrased. The research setting is intended as a multi-leveled group process, in which texts of different orders—from case studies to theoretical texts—will be generated. URN: urn:nbn:de:0114-fqs000246
关键词:Kollektive-Autobiografie-Forschung;kritische Psychologie;Subjekttheorie;Systemtheorie;individuelle Handlungsfähigkeit;verallgemeinerbare Handlungs- und Begründungstypen;Identität zwischen Forschenden und Erforschten;interaktiver mehrstufiger Gruppenprozess;collective research in autobiography;critical psychology;theory of the subject;systems theory;individual ability to act;general types concerning ways of acting and explaining;identity between researcher and researched subject;interactive multi-levelled group process
其他关键词:collective research in autobiography; critical psychology; theory of the subject; systems theory; individual ability to act; general types concerning ways of acting and explaining; identity between researcher and researched subject; interactive multi-levelled group process