首页    期刊浏览 2025年07月09日 星期三
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Microgenesis in Making Sense of Oneself: Constructive Recycling of Personality Inventory Items
  • 本地全文:下载
  • 作者:Rainer Diriwächter ; Jaan Valsiner ; Christine Sauck
  • 期刊名称:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 印刷版ISSN:1438-5627
  • 出版年度:2005
  • 卷号:6
  • 期号:1
  • 语种:English
  • 出版社:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
  • 摘要:Qualitative Forschung in den Sozialwissenschaften ist nicht ein neuer Trend, sondern ein realistischer (Wieder-) Einsatz von Methoden, mit denen die Passung zwischen der Qualität der erforschten Phänomene mit den von ihnen abgeleiteten Daten erreicht werden soll. Viele Methoden sind bereits für ein solches "intellektuelles Recycling" vorhanden; damit ist die De-Quantifizierung und Wiederverwendung der ursprünglichen Items mit neuen Funktionen möglich. In unserem Beitrag beschreiben wir den produktiven Gebrauch von klassischen, standardisierten Forschungsmethoden über Persönlichkeit durch deren systematische De- Quantifizierung. Das Resultat ist ein neuer Gebrauch originärer Items als bedeutungsbildende Auslöser in einer Studie zu Selbstbeobachtungsprozessen. Wir zeigen, wie der qualitative Gebrauch von ausgewählten NEO-PI-R Aussagen es ermöglicht, die spezifische Art zu ermitteln, in der Personen ihre Eigenschaften auffassen. Es wird dargestellt, wie individuell Bezüge zwischen den NEO-PI-R Aussagen und dem ganzheitlich wahrgenommenen Selbst hergestellt werden. Die Entwicklungstradition der Ganzheitspsychologie, d.h. der Gebrauch aktualgenetischer Techniken, wird kurz in ihrer Bedeutung für qualitative Forschungspraktiken zusammengefasst. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0501113
  • 其他摘要:Qualitative orientation in the social sciences is not a new trend, but a realistic restoration of method construction that fits the quality of the phenomena under study with the data it derives. Many existing methods are available for intellectual recycling—de-quantification and re-use of the original items in new functions. We outline a productive use of classical standardized methods of personality research through their systematic de-quantification. The result is a new use of its raw items as meaning-making triggers in the study of the qualitative process of self-reflection. We demonstrate how a qualitative use of selected NEO-PI-R items makes it possible to investigate the specific ways in which individuals conceptualize their specific characteristics, attempting to arrive at a closure about their fit with one's self as a whole. The processes of meaning-making involved in such closure are holistic in nature. The developmental traditions of Ganzheitspsychologie—the use of techniques of microgenesis (Aktualgenese)—are outlined as returning to the focus of interest of qualitative research practices. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0501113
  • 关键词:De-Quantifizierung;Aktualgenese;Persönlichkeit;Sinngestaltung;NEO-PI;de-quantification;microgenesis;personality;meaning-making;NEO-PI;de-cuantificación;microgénesis;personalidad;elaboración de significados;NEO-PI
  • 其他关键词:de-quantification; microgenesis; personality; meaning-making; NEO-PI
国家哲学社会科学文献中心版权所有