首页    期刊浏览 2025年02月21日 星期五
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Can working conditions explain the return-to-entrepreneurship puzzle?
  • 本地全文:下载
  • 作者:Daniel S. J. Lechmann ; Daniel S. J. Lechmann
  • 期刊名称:Journal for Labour Market Research
  • 印刷版ISSN:1614-3485
  • 电子版ISSN:1867-8343
  • 出版年度:2015
  • 卷号:48
  • 期号:4
  • 页码:271-286
  • DOI:10.1007/s12651-015-0172-y
  • 语种:English
  • 出版社:Springer
  • 摘要:Abstract Some influential studies show that many self-employed could apparently achieve higher earnings were they working in paid employment. One potential explanation for this “return-to-entrepreneurship puzzle”, not empirically tested yet, is that entrepreneurship entails non-monetary benefits, such as autonomy, flexibility, and task variety. Using German data and a decomposition analysis, I examine the contribution of these working conditions to the observed earnings differential between self-employment and paid employment. I confirm that self-employed individuals report lower earnings than what they are expected to earn in paid employment. However, differences in working conditions barely contribute to the earnings gap. This finding casts some doubt on the relevance of compensating differentials for explaining the return-to-entrepreneurship puzzle.
  • 其他摘要:De Zusammenfassung Verschiedene einflussreiche Studien haben gezeigt, dass viele Selbständige scheinbar höhere Einkünfte erzielen könnten, wenn sie stattdessen als abhängig Beschäftigte tätig wären, ein Befund, der in der Literatur als „return-to-entrepreneurship puzzle“ bekannt ist. Ein möglicher Erklärungsansatz dafür, der bisher empirisch nicht überprüft wurde, ist, dass die Selbständigkeit im Gegenzug nicht-monetäre Vorteile wie etwa mehr Autonomie, Flexibilität und Abwechslung mit sich bringt. Mittels einer Zerlegungsanalyse untersuche ich auf Grundlage deutscher Daten, inwiefern Unterschiede in solchen Arbeitsbedingungen den gemessenen Verdienstunterschied zwischen Selbständigkeit und abhängiger Beschäftigung erklären können. Ich bestätige, dass Selbständige niedrigere Einkünfte angeben als ihren erwarteten Einkünfte in abhängiger Beschäftigung entspricht. Allerdings tragen Unterschiede in den Arbeitsbedingungen kaum zum Verdienstunterschied bei. Dies lässt Zweifel an der Relevanz kompensierender Differentiale als Erklärung für das return-to-entrepreneurship puzzle aufkommen.
  • 关键词:KeywordsEnCompensating differentialsGermanyReturns-to-entrepreneurshipSelf-employmentWorking conditions
国家哲学社会科学文献中心版权所有