摘要:Als eine der ersten empirischen Studien zur Thematik in Deutschland untersucht die Arbeit von Mechthild von Lutzau den biographischen Prozess des Aufstiegs von Schulleiterinnen. Sozialisationsfaktoren, Unterstützungssysteme und Leistungsbereitschaft werden ebenso wie Hindernisse in Interviews erfasst. Ergebnisse sind unter anderem, dass Motivationen zum Aufstieg oft schon in der Kindheit gelegt sein können, dass die für Frauen typischen Brüche im Lebenslauf durchaus nicht immer hinderlich sein müssen und dass schließlich Schulleiterinnen neue Formen der Kooperation begründen können.
其他摘要:Mechthild von Lutzau presents an empirical study on the biographical process that takes place in the professional advancement of heads of school, one of the first on this topic in Germany. Interviews capture socialization factors, support systems, and motivation as well as barriers. Results of this study include the possibility that motivations for promotion are already solidified in childhood, that typical interruptions in women’s résumés must not always be obstructive, and finally that heads of school can establish new forms of cooperation.