摘要:Die Makroökonomie wird von zwei Paradigmen geprägt:dem (neo-)klassischen Modell und dem keynesianischenModell. Da Bewegungsgesetze beider Modelle genausodiametral entgegengesetzt sind wie die des ptolemäi-schen und des kopernikanischen Weltbilds, muss derVersuch der Synthese zu erheblichen Widersprüchenführen (Bofi nger, 2020). Das Buch „Sparen und Inves-tieren im 21. Jahrhundert“ von Carl-Christian von Weiz-säcker und Hagen Krämer (2019) bietet ein interessan-tes Beispiel für dieses Spannungsfeld. Es analysiert dieAuswirkungen der Demografi e auf das Finanzsystem ausbeiden Perspektiven, ohne eine eindeutige Präferenzauszusprechen. Sie begründen das damit, dass „obwohldie Wirkungsrichtung zwischen Ersparnissen und Inves-titionen gerade anders herum gesehen wird – die Situ-ationsanalyse und vor allem die wirtschaftspolitischenEmpfehlungen eine sehr große Schnittmenge (…) aufwei-sen.“ (v. Weizsäcker und Krämer, 2019, 212).