出版社:Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen
摘要:16 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus vier Ländern nahmen am alle sechs Jahre stattfindende Zukunftskolloquium der Münsteraner Medizinbibliothek zu drängenden Fragen des Bibliothekswesens teil. Erwartungen und Wünsche wurden in einer Moderationsrunde priorisiert und dann systematisch diskutiert. Drei antizipierte Themen waren vorbereitet worden: „Strategie“ (präsentiert von Herrn Obst), „Studierende“ (präsentiert von Frau Schlosser) und „Web 2.0“ (präsentiert von Guus van den Brekel). Am zweiten Tag wurde durch Gruppenarbeiten zu einer typischen Studenten- bzw. Wissenschaftlerbibliothek der Fokus auf neue, in-novative Dienstleistungen gerichtet, da alte, traditionelle Dienstleistungen wie Erwerbung vielerorts erfolgreich an der Bibliothek vorbeilaufen und Bibliotheksmonopole ins Wanken geraten. Es wurde mit neuen Formeln experimentiert wie: „Bibliothek = Informationsspezialist für die Visite“ oder „Bibliothek = Scientific Publishing Support Agent“. Schlussendlich wurden konkrete und individuelle Handlungsanweisungen für die Praxis erstellt.
其他摘要:16 librarians from four countries took part in the “Future Colloquium” of the Münster Medical Library on pressing issues of librarianship, which takes place every sixth year. Expectations and desires were priorized in a moderation round and then systematically discussed. Three topics were anticipated: “Strategy” (presented by Oliver Obst), “Students” (presented by Anna Schlosser) and “Web 2.0” (presented by Guus van den Brekel). A group work on library scenarios shifted the focus on new, innovative services, given that old, traditional services such as purchasing, surpass the library as well as erode former library monopolies. They were experiments with new formulas such as: “Library = Information Specialist for the visit” or “Library = Scientific Publishing Support Agent”. Finally, instructions for practice were proposed.