摘要:Textanalysen mit Feldbeobachtungen verbindend, untersucht die vorliegende Studie, wie die pakistanischen Medien überden im Nordwesten des Landes andauernden Konflikt mit den Taliban berichten. Gestützt auf die Framing-Theorie zeigen die Ergebnisse,dass die pakistanischen Taliban als Hauptverantwortliche für die andauernde Gewalt im Land porträtiert werden und als Feindbild dienen.Die Darstellung der Opfer des Konfliktes dient - um es mit den Worten eines Stammesangehörigen auszudrücken - eher dem Medieninteressean ‚blutenden Gesichtern' als der Darstellung einer sich entfaltenden humanitären Krise. Friedensjournalistische Ansätze werden dagegendurch die vorherrschende Betonung des Sicherheitsaspektes und die Tendenz unterlaufen, die Sichtweise der betroffenenBevölkerung zu ignorieren
其他摘要:This study combines critical textual analysis with field observations to investigate how Pakistani media have covered the ongoingconflict with the Taliban in the North-West of the country. Using framing theory as its theoretical basis, the study found that the PakistaniTaliban are portrayed as chiefly responsible for the ongoing violence in the country, by placing them within the frame of an enemy image.The victims in the conflict were found to be dismissive of the media's tendency to show greater interest in 'bleeding faces', to quote atribesman, rather than in portraying the unfolding of a major humanitarian crisis. The peace journalism model is limited by the prevailingmedia emphasis on the security aspect of this conflict and their tendency to ignore popular perspectives