摘要:NWiR hat im Jahr 2011/12 sein Zehnjähriges gefeiert. Die Redaktion ist der Ansicht, das 2002 entwickelte Konzept habe sich im Kern bewährt, und kann sich dafür auf eine umfängliche Begleitforschung am Lehrstuhl des Verf. berufen. Doch sind v.a. mit den Finanzkrisen seit 2008 neue Themenschwerpunkten hinzu gekommen, die echte Prüfsteine für das Grundanliegen geworden sind. Kulturwandel der Banken und Ökonomie für den Menschen heißen die Stichworte der Medienwelt. Aber wird es jetzt das Recht einer Gemeinwohl-Ökonomie geben, die Wesenselemente der sozialen Marktwirtschaft und der Governance-Regulierung aufgibt? Oder steht ein kultureller Wandel an, der Konflikte marktökonomischer Organisation mit menschlichen Grundwerten löst, anstatt sie zu verdrängen, und mehr Ordnung in die inzwischen bedrohlich gewordenen Widersprüche der Regulierungen bringt? Verf. hat zu diesen Fragen anlässlich seiner Verabschiedung aus dem aktiven Universitätsdienst im Januar des Jubiläumsjahres 2011 vorgetragen. Im Folgenden ist die Vortragsversion weitgehend beibehalten, aber erweitert und auf den Stand gebracht.* Weitere Projektberichte schließen sich an.