期刊名称:Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
印刷版ISSN:1815-1027
出版年度:2014
卷号:23
页码:241-250
出版社:Facultas
摘要:Im Rahmen eines Pilotprojekts in Baden-W¨¹rttemberg wurde untersucht, inwieweit eine vereinfachte, ausschlie.lich auf Buchf¨¹hrungsdaten basierende Hoftorbilanzierungsmethode zur Erfassung und Reduzierung der N.hrstoffbelastung des oberfl.chennahen Grundwassers eine Alternative zur klassischen, individualisierten und dementsprechend aufwendigen Hoftorbilanz darstellen kann. Denn insbesondere der Datenerfassungsaufwand wird als gro.er Nachteil der klassischen Hoftorbilanzierung im Vergleich zur teils weniger aussagekr.ftigen Feld-Stall-Bilanzierung angesehen. Eine weitere alternative einzelbetriebliche N.hrstoffbilanzierung in Form einer vereinfachten Hoftorbilanz kann leider auch kein zufriedenstellendes Ergebnisniveau generieren. Demzufolge stellt diese Berechnungsmethode f¨¹r einzelbetriebliche Aussagen, trotz niedriger Transaktionskosten, keine Alternative zur urspr¨¹nglichen, st.rker individualisierten Hoftorbilanzierung dar.
其他摘要:Within a pilot project involving farms in Baden-W¨¹rttemberg we verify whether a simplified farm gate nutrient balance solely based on ac- counting data could be an alternative to the existing, individualized and therefore time-consuming and costly farm gate balance. In particu- lar, the data collection effort is regarded as the biggest disadvantage of the individualized farm gate balance compared to the less meaningful supply/withdrawal balance. However, the results of the single farm nutrient balances reveal that the simplified farm gate balance generates no satisfactory validity. Therefore, despite lower transaction costs this method is not an alternative to the individualized one.