期刊名称:Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
印刷版ISSN:1815-1027
出版年度:2015
卷号:24
页码:235-244
出版社:Facultas
摘要:Die Haltungsbedingungen landwirtschaftlicher Nutztiere werden in der Gesellschaft zunehmend kritisch diskutiert. Als Reaktion kann auf dem Fleischmarkt vermehrt das Angebot sogenannter .Tierwohl-Pro- dukte" durch verschiedene Labelling-Initiativen beobachtet werden. Eine objektive Bewertung des Beitrages, den diese Labelling-Initiativen zur Verbesserung des Tierwohls leisten, steht gr..tenteils aber noch aus. Dieser Beitrag nimmt daher anhand eines eigens entwickelten Kri- terienkatalogs eine Bewertung der Richtlinien ausgew.hlter .sterrei- chischer und deutscher Labelling-Initiativen mit Tierwohlbezug im Vergleich zu den deutschen Mindeststandards und den Standards der EU-.ko-Verordnung vor. Die Ergebnisse zeigen, dass es hinsichtlich der Verbesserung der Tierw ohlstandards in der Broilermast erhebliche Unterschiede zwischen den betrachteten Initiativen gibt. Dennoch sind die verschiedenen Ans.tze als durchweg positiv zu beurteilen, wenn auch die Bedeutung der Labels im Markt bisher nur sehr gering ist.
其他摘要:The production conditions in conventional housing systems have been discussed increasingly critically in the broader public. In response to this development, the offer of so-called animal welfare products by various labelling initiatives can be observed in the meat market. An objective assessment of the contribution of these labelling initiatives to the improvement of animal welfare is largely missing so far. The aim of this study is, therefore, to assess the production standards of major Austrian and German labelling initiatives that refer to animal welfare terms in comparison to the German minimum standards and the standards of the EU regulations for organic farming. The results show significant differences between the observed initiatives with regard to the improvement of animal welfare standards in the broiler produc-tion. Nevertheless, the various approaches have to be regarded as gen-erally positive, although the importance of the labels in the market is still very low.