标题:Künstlerisch geleitete Medienbildung mit Portfolios: Potenziale für Jugendliche in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen - Herausforderungen beim Übergang Schule – Beruf und das Konzept der berufsbiografischen Gestaltungskompetenz
出版社:Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
摘要:Die pädagogische Zielgruppe des BMBF-Forschungsprojekts "MediaArt@Edu" (Leitung: Dr.Daniela Reimann, Wiss.Mitarbeiterin: Simone Bekk) sind TeilnehmerInnen außerschulischer berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen, die im Rahmen von künstlerischen Workshops Medienprojekte am ZKM realisieren, die Gestaltungsprozesse mittels Projektportfolio visualisieren und – betreut von studentischen Mentoren – reflektieren.Die Jugendlichen sollen gestalterisch und spielerisch an Medientechnologien herangeführt werden, um eigene berufsübergreifende Potenziale entdecken zu können.Das KIT kooperiert dabei mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie und der Arbeitsagentur Karlsruhe.Es werden Workshops zu unterschiedlichen thematischen Medienmodulen durchgeführt und evaluiert, wie z.B.Roboter_Gestalten, Licht_Gestalten, GamesLab, Sound und Smart Textile (Wearables).Ziel des Vorhabens ist es, ein neues Konzept digitaler Medienbildung mit Lernprozessbegleitung durch Studierende zu entwickeln, welches künstlerische Vermittlungsformen, interaktive Medien und Kunst einbezieht und das den Voraussetzungen, Bedürfnissen und Entwicklungsperspektiven von Jugendlichen in der Berufsvorbereitung und -orientierung besser als bislang entspricht und zur ihrer individuellen Berufsbiografiegestaltung beiträgt.Im vorliegenden Artikel wird der mediendidaktische Ansatz und das kunstpädagogische Konzept des Projekts anhand des Beispielmoduls "Licht-Objekte gestalten" vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Projektarbeit veranschaulicht.The target group of the research project " MediaArt@Edu " (Acronym) are paticipants of vocational preparation measures, who develop media projects in the context of artistic workshops at ZKM.They visualize the design processes using a project portfolio, reflected with student mentors.The young people experience media technologies through design, play in order to realize their own potentials and key skills, necessary across the professions.KIT collaborates with ZKM and the Agency for Employment Karlsruhe.Different thematic workshops are realized and evaluated, such as robotics, light installation, Games, Sound, as well as Smart Textile (Wearables).The project’s aim is the development of a new concept to improve digital media literacy through mentoring and portfolio work, using an art education approach, as well as interactive media and art, integrating the prerequisites of young people, and contributing to the so called vocational biography design.In the paper the media didactic approach as well as the art education based concept will be illustrated using with examples of the module of "interactive light object design".