首页    期刊浏览 2025年09月20日 星期六
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Perceived learning environments and metacognitive strategy knowledge at the upper secondary school level
  • 本地全文:下载
  • 作者:Yves Karlen
  • 期刊名称:Journal for Educational Research Online
  • 电子版ISSN:1866-6671
  • 出版年度:2016
  • 卷号:8
  • 期号:2
  • 页码:212-232
  • 语种:English
  • 出版社:Waxmann Verlag GmbH
  • 摘要:Bisherige Studien haben gezeigt, dass sich das metakognitive Strategiewissen (MSK) durch explizite Instruktionen und indirekten Maßnahmen erfolgreich im Unterricht fördern lässt. Bisher gibt es jedoch kaum Untersuchungen, die die Bedeutung des schulisch-instruktionalen Kontextes des gymnasialen Oberstufenunterrichts für das MSK erforscht haben. Das Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, inwiefern Zusammenhänge zwischen den wahrgenommenen Lernumgebungsmerkmalen des regulären gymnasialen Unterrichts und dem MSK der Schülerinnen und Schüler bestehen. Für diese Längsschnittstudie wurde eine repräsentative Kohorte von Schülerinnen und Schülern ( N t1  = 1272/ N t2  = 1126) der 10. und 11. Klassenstufe zu Beginn und am Ende des Schuljahres befragt. Anhand von Mehrebenenanalysen konnten sowohl Zusammenhänge auf der Individual- als auch auf der Klassenebene identifiziert werden. Auf der Individualebene zeigten sich positive Zusammenhänge zwischen der wahrgenommenen sozialen Integration, dem Autonomieerleben und dem MSK. Eine Lernumgebung, die sich durch selbstreflexive Elemente (z. B. Möglichkeiten zur Selbstkontrolle, Nachdenken über das Lernen) charakterisieren lässt, korreliert negativ mit dem MSK der Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse weisen zudem darauf hin, dass auch auf der Klassenebene ein negativer Zusammenhang zwischen einem selbstreflexiven Unterricht und dem MSK der Schülerinnen und Schüler vorhanden ist. Die wahrgenommene Unterstützung durch die Lehrperson hatte sowohl auf der Individual- als auch auf der Klassenebene keinen Zusammenhang mit dem MSK. Theoretische und praktische Implikationen dieser Befunde werden diskutiert.
  • 其他摘要:There is evidence that students benefit from teachers’ explicit fostering of metacognitive strategy knowledge (MSK). However, there is insufficient understanding about the effect of implicit promotion of MSK in regular school instruction. This study investigates the relationship between perceived characteristics of learning environments (social climate, support, autonomy, self-reflection) and students’ MSK. A representative cohort of students ( N t1  = 1,272/ N t2  = 1,126) in Grades 10 and 11 at schools at the upper secondary education level (ISCED Level 3A) in Switzerland participated in this two-wave longitudinal study. Multilevel analysis showed effects on both the individual and the class level. Students who experienced higher social integration showed a higher extent of MSK at the beginning of the school year than students who experienced less social integration. Perceived autonomy was also positively related to students’ MSK on the individual level. In contrast, the results showed a negative relationship between perceived self-reflection and students’ MSK. On the class level, there was a negative relationship between self-reflection and students’ MSK. Teachers’ support did not correlate with students’ MSK on either the individual or the class level. Implications of these results for education and further studies are discussed.
  • 关键词:Metacognition;Metacognitive strategy knowledge;Learning environment;Multilevel modeling;Metakognition;Metakognitives Strategiewissen;Lernumgebung;Mehrebenenanalyse
国家哲学社会科学文献中心版权所有