Charles L. Wilkins, Forging Urban Solidarities. Ottoman Aleppo 1640-1700.
Scharlipp, Wolfgang-E.
Charles L. Wilkins, Forging Urban Solidarities. Ottoman Aleppo
1640-1700. The Ottoman Empire and its Heritage Vol. 41. Leiden, Boston:
Brill, 2010. 323pp. ISBN 978-9004-16907-4.
Dieses Buch ist die erweiterte Fassung einer Dissertation, die sich
vor allem mit Art und Auswirkung von Besteuerung befasst, die nach
Auffassung des Autors eine integrierende Funktion in der Gesellschaft
des Osmanischen Reiches hatte. Er bezieht seine Informationen dabei aus
verschiedenen Registern (sijill) aus der zweiten Halfte des 17.
Jahrhunderts in Aleppo.
Ohne dem Ergebnis vorgreifen zu wollen, soll doch schon hier gesagt
werden, dass ein Aspekt, der die Studie so interessant macht, ist, dass
sie veranschaulicht, wie die Steuererhebung um die Wende zum 18.
Jahrhundert in Aleppo sowohl mit Soldaten wie mit Geld und Material zur
Durchfuhrung von kriegerischen Auseinandersetzungen auch in ganz anderen
Gegenden des Osmanischen Reiches beigetragen hat.
Die Arbeit besteht aus drei Teilen, von denen sich der erste mit
der Auswirkung der Steuererhebung und dem Einziehen von Zivilisten zum
Militar auf die einzelnen Stadtviertel (mahalle) beschaftigt. So werden
z.B. Falle vorgestellt, in denen Widerstand in einem Viertel gegen
abrupte Steuererhohungen Solidaritaten zwischen verschiedenen
Bevolkerungsgmppen bewirkte. Es konnte geschehen, dass Steuerzahler,
insbesondere ira Falle von zusatzlich erhobenen Steuern, durch
gegenseitige Unterstutzung die schwierige Situation armerer Mitglieder
des Viertels verminderten. Es scheint selbstverstandlich gewesen zu
sein, dass in solchen Fallen das enge Leben nebeneinander und eine
religios bedingte Bereitschaft zur Hilfe dazu fuhrten, reichere
Mitbewohner den armeren Geldsummen zukommen liessen, damit diese ihre
Steuerschulden bezahlen konnten. Nichtsdestoweniger deuten Einspruche
gegen die H6he zusatzlicher Steuern auch reicherer Burger darauf hin,
dass diese ais Verpflichtung empfundenen Hilfen durchaus als Belastung
empfunden wurden (S. 110).
Der zweite Teil beschaftigt sich mit der Integration und dem
Zusammenhalt von militarischen Organisationen in der Stadt. Es wird
untersucht, inwieweit Solidaritat innerhalb dieser Gruppen bestand, wie
auch die Frage, welche Privilegien sie sich innerhalb der Bevolkerung
beschafften. Erwahnt werden soll hier nur ein einziger interessanter
Aspekt, namlich dass Angehorige des Militars Bucher uber Abgaben der
Einwohner falschten, um noch mehr Steuern aus der Bevolkerung pressen zu
konnen.
Wie bekannt spielten die beruflichen Gilden im Reich eine
einflussreiche Rolle. Auch deren Verhalten wird untersucht. In Teil III
wird gezeigt, wie Gilden sich verhielten, entweder sich veranderten oder
zusammenhielten. Unterschiedliche Gilden verhielten sich auf
unterschiedliche Weise, was auch das Verhaltnis zwischen den
verschiedenen Gilden betraf, wie etwa deren Verhaltnis zum Militar.
Wahrend die Beschaftigung mit dem Studium der Wohnviertel insbesondere
den Druck der Besteuerung deutlich macht, und das Studium der
militarischen Einrichtungen im Rahmen der Taxierung die unklare
Verteilung der Soldaten innerhalb der "civil society"
verdeutlicht, illustriert das Studium der Gilden diese verschiedenen
Probleme innerhalb einer einzigen Institution. Der Verfasser weist in
dieser Hinsicht auf den Konflikt zwischen den unternehmerischen Impulsen
auf der einen Seite und den emanzipatorischen Impulsen unter den
Mitgliedem der Gilden hin, die Schaffung von Fuhrungsstrukturen
besonders zu Zeiten des Druckes, den Kriegsvorbereitungen mit sich
brachten.
Osmanische Gerichtsakten (sijill) sind bekanntlich in der
Vergangenheit die Grundlage zahlreicher Studien zu verschiedenen
sozialen, administrativen, wirtschaftlichen, juristischen Aspekten der
Geschichte gewesen. Der Zustand der sijills kann von Stadt zu Stadt
recht unterschiedlich sein, aber diejenigen von Aleppo scheinen sich als
besonders ergiebig zun erweisen. Mehrmals schon waren sie Gegenstand der
Forschung, weil sie u.a. Informationen uber eine Vielzahl von
Transaktionen geben, einschliesslich Landverkaufe, Kreditvertrage,
Erbschaftsdokumente, Petitionen an die Verwaltung, Einspruche gegen
Entscheidungen, Kriminalfalle und nicht zuletzt Heirats- und
Scheidungsurkunden. Eine besondere Art von Urkunden, die waqf-Dokumente,
die eine Vielzahl von Informationen geben, werden, wie es ublich ist,
gesondert behandelt.
Was sich insgesamt aus den Untersuchungen dieser Dokumente aus
Aleppo ergibt, ist ein neuer Einblick in die komplexen Beziehungen, die
gegenseitigen Beeinflussungen wahrend einer Kriegszeit zwischen dem
militarischen Apparat auf der einen und den sozialen Solidaritatsgruppen
einer Ortschaft auf der andren Seite. Um diese, naturlicher Weise
Komplikationen in sich bergenden, Beziehungen zu stabilisieren, fuhlte
sich der Staat gezwungen, Reformen durchzusetzen, die durch die
Regulierung des Steuersystems zu einer gerechteren Besteuerung fuhren
sollten. Der Verwaltungsapparat war erstaunlich aufmerksam und
entgegenkommend, was Beschwerdefalle in Steuerfragen betraf, und was die
Grosswesire aus der "Dynastie" der Koprulus zur Einfuhrung
eines gerechteren Steuersystems veranlasste. Die dadurch erstarkte
Solidarisierung des Staates, so interpretiert der Verfasser (S. 290) war
schliesslich die Ursache Fur die Fahigkeit des Osmanischen Reiches, auf
lange Zeit materiell aufwandige kriegerische Auseinandersatzungen zu
uberstehen.
Die Untersuchung macht auch deutlich, dass die Kriegfuhrung des
gesamten Staates sich auf Gegenden dieses Staates auswirkte, die von den
Auseinandersetzungen nicht direkt betroffen waren.
Mag auch letztere Erkenntnis weder neu noch uberraschend sein, ist
es dem Verfasser doch gelungen, diese These durch seine detaillierte
Studie, die auch von reichen Statistiken profitiert, uberzeugend zu
untermauern. Das Buch ist meines Erachtens fur den allgemeinen
Turkologen zu spezialisiert, aber sicherlich von grossem Interesse fur
den historisch ausgerichteten Osmanisten und fur Historiker des Nahen
Ostens uberhaupt.
Wolfgang-E. Scharlipp
Bunkeflostrand