首页    期刊浏览 2025年07月14日 星期一
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Klaus Mylius: Worterbuch Deutsch-Pali.
  • 作者:Fidora, Alexander
  • 期刊名称:Acta Orientalia
  • 印刷版ISSN:0001-6438
  • 出版年度:2009
  • 期号:January
  • 语种:English
  • 出版社:Hermes Academic Publishing
  • 摘要:Nach einem kleinen, in der Fachwelt fast unbekannt gebliebenen Worterbuch Deutsch-Pali von Helmut Klar, das Klaus Mylius auf S. 6 erwahnt, ist das hier vorgelegte Werk das erste umfangreiche und wissenschaftlich fundierte Worterbuch in dieser Sprachrelation.
  • 关键词:Books

Klaus Mylius: Worterbuch Deutsch-Pali.


Fidora, Alexander


Klaus Mylius: Worterbuch Deutsch-Pali. Beitrage zur Kenntnis sudasiatischer Sprachen und Literaturen 18. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2008. 251 pp. ISBN 978-3-447-057165.

Nach einem kleinen, in der Fachwelt fast unbekannt gebliebenen Worterbuch Deutsch-Pali von Helmut Klar, das Klaus Mylius auf S. 6 erwahnt, ist das hier vorgelegte Werk das erste umfangreiche und wissenschaftlich fundierte Worterbuch in dieser Sprachrelation.

In einem knappen Vorwort legt der Verfasser auf den Seiten 6-7 die Prinzipien seines Worterbuchs im Hinblick auf die Wortauswahl und Findung der Pali-Aquivalente dar. Sehr zu begrusssen ist in diesem Zusammenhang die Aufnahme idiomatischer Wendungen, die allerdings in noch grosserem Umfang hatte erfolgen konnen.

Wie es sich bei einem Indologen vom Rang des Verfassers von selbst versteht, ist sowohl auf die Auswahl der deutschen Ausgangsworter als auch auf die Pali-Versionen grosste Sorgfalt verwendet worden. Dennoch wird bei einem solchen Werk absolute Vollkommenheit nie erreicht werden. Beispielsweise sind dem Rezensenten bei der Durchsicht der mit G anlautenden Lemmata einige Kleinigkeiten aufgefallen:

--"Gebiet" hat auch das Aquivalent desa;

--ein Aquivalent fur "Grundbegriff ist auch paccaya;

--"gegenwartig" kann auch paccakkha wiedergeben;

--beim Lemma "Geschwatz" fehlt gerade das Grundaquivalent palapa.

Wer die Pali-Aquivalente in ihrer Beziehung zum Sanskrit bzw. zum Vedischen zu erkunden wunscht, kann auf das vom selben Verfasser erarbeitete Worterbuch Pali-Deutsch zuruckgreifen, das 1995 in Wichtrach erschienen ist (siehe meine Rezension in Faventia 24/2 [2002], pp. 190-192). Beide Worterbucher erganzen einander, weshalb es etwas zu bedauern ist, dass sie nur getrennt voneinander zu beziehen sind.

Der weltbekannte Verlag Otto Harrassowitz hat mit der Aufnahme dieses Werkes in sein Publikationsprogramm eine gute Entscheidung getroffen und das Buch selbst in bewahrter Qualitat produziert. Es steht ausser Frage, dass die von Dieter B. Kapp herausgegebene Reihe "Beitrage zur Kenntnis sudasiatischer Sprachen und Literaturen" Wesentliches fur die Indologie geleistet hat und noch leistet.

Insgesamt muss gesagt werden, dass das Buch nicht nur in linguistischer Hinsicht eine Pionierleistung auf dem Gebiet der PaliLexikographie ist. Es ist vielmehr auch eine Hilfe fur Religionswissenschaftler und Philosophen, die sich nicht mit dem Studium der Sekundarliteratur begnugen wollen. So wird es, wie der Verfasser im Vorwort (S. 7) bemerkt, den Interessen "all derer dienen, die sich von der Gedankenwelt des ursprunglichen Buddhismus inspirieren lassen wollen".

Alexander Fidora

Barcelona
联系我们|关于我们|网站声明
国家哲学社会科学文献中心版权所有