摘要:In diesen Beitrag wird eine Gruppe von Toponymen bearbeitet, die wahrscheinlich von den Namen römischer Hofbesitzer stammen. Diese Toponymen werden durch lateinische Adjektivendungen -anus, 3. charakterisiert und wurden maßgeblich in stark romanisierten Gebieten Römischen Reichs entwickelt. Darin zähl auch die Küste der kroatischen Adria, wo die 5 römische Kolonien gegründet worden. Auf deren Feldern findet man solche Toponymen, die besonders zahlreich in Istrien und deutlich weniger in Dalmatien überlebt sind. Die Autorin betont die Wichtigkeit einer interdisziplinären Bearbeitung - die linguistische Analyse soll mit den Ergebnissen der römischen Geschichte, Archäologie und Epigraphie ergänzt werden. Diese kombinierte Methode wird auf zwei Beispielen dargestellt.