出版社:WGTL Wissenschaftliche Gesellschaft fuer technische Logistik
摘要:In der Fördertechnik stellen Becherwerke ein wichtiges Element zur Vertikalförderung von Schüttgütern dar. Aufgrund der immer größer werdenden Massenströme greift man zunehmend auf Becherwerke mit hohen Geschwindigkeiten zurück. Das dynamische Verhalten des Gesamtsystems spielt bei der Auslegung und Konstruktion neuer Förderanlagen eine funktionsentscheidende Rolle. Der Beitrag stellt eine neuartige Simulationsmethode zur Kopplung von Maschinenmodellen (Mehrkörpersimulation, MKS) mit Stoffmodellen (Diskrete Elemente Methode, DEM) vor. Anhand eines vereinfachten Mehrkörpermodells eines Becherwerkes konnte das Nicken einzelner Becher bei unterschiedlichen Gurtsteifigkeiten und Gurtgeschwindigkeiten simuliert und mit Messwerten des realen Becherwerkes verglichen werden.
其他摘要:In bulk material handling systems the bucket elevator represents an important element for the vertical transport of bulk materials. Due to increasing mass flow rates, the application of high speed bucket elevators is becoming more and more common. The dynamic behaviour of the entire system is an essential factor in the design and construction of such conveyors. This article presents a new simulation method for coupling machine models (multi-body simulation, MBD) with material models (discrete element method, DEM). Based on a simplified multi-body model of a bucket, the tilting of individual buckets is simulated at different belt stiffnesses and belt speeds. The simulation results are compared with experimentally measured values of a real bucket elevator.
关键词:Becherwerk;Diskrete Elemente Methode DEM;Kalibrierung;Kopplung;Mehrkörpersimulation;Schüttgut