首页    期刊浏览 2025年02月21日 星期五
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Bewertung der Umweltrelevanz von Arzneistoffen
  • 本地全文:下载
  • 作者:Axel Bergmann ; Reinhard Fohrmann ; Annegret Hembrock-Heger
  • 期刊名称:Environmental Sciences Europe
  • 印刷版ISSN:2190-4715
  • 出版年度:2008
  • 卷号:20
  • 期号:3
  • 页码:197
  • DOI:10.1007/s12302-008-0005-5
  • 语种:German
  • 出版社:BioMed Central
  • 摘要:Ziel Das Ziel dieser Arbeit war es, zu ermitteln, welche Human- und Veterinärarzneistoffe aufgrund ihrer in die Umwelt eingetragenen Mengen sowie ihrer Wirkung und ihres Verhaltens in der Umwelt als umweltrelevant bewertet werden, welcher Kenntnisstand zu den als umweltrelevant beurteilten Wirkstoffen vorliegt und für welche Stoffe sich ein Handlungsbedarf für weitergehende Untersuchungen ergibt. Methoden Es wurde eine zweistufige Methodik entwickelt, mit welcher auf der Grundlage der Kriterien Verkaufsmenge, Konzentrationen, Wirkungen und Verhalten in der Umwelt zunächst die potenziell umweltrelevanten Arzneistoffe aus der Human- und Veterinärmedizin identifiziert wurden. Diese wurden in einem zweiten Schritt einer detaillierten Einzelstoffbewertung unterzogen, in der auf der Grundlage von vorliegenden Literaturangaben zu Metabolismus, Vorkommen, Verhalten und Wirkungen die tatsächliche Umweltrelevanz der Arzneistoffe beurteilt wurde. Ergebnisse Von ca. 2.700 zugelassenen Humanarzneistoffen wurden 29 Wirkstoffe, von den Veterinärarzneistoffen sieben Wirkstoffe und drei Wirkstoffgruppen zunächst als potenziell umweltrelevant identifiziert. Die im zweiten Schritt durchgeführte detaillierte Bewertung ergab für die Humanarzneistoffe, dass neun Einzelstoffe und zwei Substanzgruppen hinsichtlich ihres Umweltverhaltens und sieben Einzelstoffe aufgrund ihrer ökotoxikologischen Wirkungen als eindeutig umweltrelevant eingestuft werden müssen. Insgesamt sechs von sieben Veterinärarzneistoffen sowie die drei Wirkstoffgruppen konnten hinsichtlich ihres Umweltverhaltens, aber lediglich drei Wirkstoffe aufgrund ihrer Umweltwirkungen als umweltrelevant bewertet werden. Diskussion Mithilfe der gewählten Methodik konnte das sehr umfangreiche Arzneistoffspektrum auf eine Größenordnung reduziert werden, die eine detaillierte Bewertung erst ermöglichte. Die Abschätzung sowohl der potenziellen als auch der tatsächlichen Umweltrelevanz mittels der festgelegten Kriterien setzt aber voraus, dass zu den einzelnen Wirkstoffen entsprechende Untersuchungen in den Umweltmedien sowie zu ihren Wirkungen und ihrem Verhalten durchgeführt und in der Literatur publiziert wurden. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung haben gezeigt, dass die vorgestellte Methode für eine umfassende Bewertung der Umweltrelevanz von Arzneistoffen geeignet ist. Eine vollständige Erfassung und Bewertung aller Risikopotenziale scheitert jedoch an der Vielzahl der zu berücksichtigenden Stoffe sowie an einer häufig zu schlechten Datenbasis. Generell lässt sich festhalten, dass sowohl hinsichtlich der einzelnen Wirkstoffe als auch der Wirkstoffgruppen z. T. noch erhebliche Kenntnislücken für eine abschließende Bewertung bestehen. Empfehlungen Zur abschließenden, umfassenden Bewertung der Umweltrelevanz sind für eine Reihe von Wirkstoffen weitere Untersuchungen erforderlich. Forschungsbedarf besteht vor allem bei der Beschreibung der Prozesse, denen Arzneistoffe im Wasser und in Böden unterworfen sind. Darüber hinaus fehlen für eine Reihe von Humanarzneistoffen Langzeitstudien zur Bewertung der ökotoxikologischen Wirkungen auf Organismen verschiedener Trophiestufen. Weder zu den Metaboliten von Human- und Veterinärarzneistoffen noch zu Stoffgemischen liegen in der Literatur hinreichende Daten vor, um deren Verhalten in der Umwelt abzuschätzen.
  • 关键词:Drinking water ; Ecological assessment ; Ecological effects ; Ecological fate ; Groundwater ; Human pharmaceuticals ; Pharmaceuticals ; Soil ; Surface water ; Veterinary pharmaceuticals
国家哲学社会科学文献中心版权所有