期刊名称:Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
印刷版ISSN:1815-1027
出版年度:2017
卷号:27
页码:121-128
DOI:10.15203/OEGA_27.16
出版社:Facultas
摘要:Die Anlage von streifenförmig integriertem Agrarholz stellt eine, aus Sicht des Naturschutzes, wirkungsvolle
Variante zur Erbringung der Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) im Rahmen des Greenings der Gemeinsamen
Agrarpolitik (GAP) dar. Die Akzeptanz des Agrarholzanbaus als ÖVF ist jedoch unter den LandwirtInnen
in fast allen europäischen Ländern, trotz der vielfältigen ökologischen Vorteile dieser Maßnahme, sehr
gering. Um herauszufinden, von welchen Determinanten die Entscheidung zum Anbau von Agrarholz als
ÖVF bestimmt wird, wurde im ersten Quartal 2017 eine deutschlandweite Befragung von LandwirtInnen
durchgeführt. Die im Rahmen der Datenauswertung durchgeführte Regressionsanalyse zeigt, dass die Anbauentscheidung
durch betriebliche und soziodemografische Faktoren sowie das soziale Umfeld beeinflusst
wird. Am stärksten beeinflusst das soziale Umfeld die Anbauentscheidung. Aber auch die Einstellung zu und
die Erfahrung mit Agrarholz, die ökonomische Situation des Betriebes sowie die Jahresniederschlagsmenge
stellen Einflussfaktoren dar. Aus diesen Ergebnissen lassen sich verschiedene Ansatzpunkte für eine Förderung
des Agrarholzanbaus als ÖVF ableiten.
关键词:Ecological Focus Areas (EFA); planting decision; agricultural wood; regression analysis