摘要:Kurzfassung Die Abwanderung junger Erwachsener trifft ländliche Räume besonderes dann, wenn sie nicht durch Zuwanderung in Form von Suburbanisierung oder Ähnlichem kompensiert werden kann. Zugleich ist diese Altersgruppe von großer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung, da das demographische, ökonomische und gesellschaftliche Prosperieren besonders von den heute jungen Bewohnern abhängt. Zugleich allerdings sind Berufseinsteiger auf dem heutigen dynamischen Arbeitsmarkt zu verstärkter Mobilität gezwungen. Der Beitrag analysiert die Motivationen von Schulabsolventen in Bezug auf ihre Wanderungsabsichten. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche politischen Einflussmöglichkeiten in den Regionen „jenseits der Speckgiirtel“ angemessen sind. Ausgehend von den lokalen Besonderheiten sind in jedem Fall Maßnahmen zu kombinieren, die Familienpolitik, Regionalmarketing und (Aus-)Bildungspolitik betreffen. Die empirischen Befunde basieren auf einer Fallstudie im nordbayerischen Landkreis Haßberge.