摘要:Kurzfassung Im Zuge der Postmodernisierung der Gesellschaft verändern sich gesellschaftliche Raumbezüge und Raumansprüche. Stadtlandschaften spiegeln diese Prozesse. Mit dem Instrument des Regionalparks widmet sich Raumplanung den Qualitäten und Zukunftsperspektiven von Stadtlandschaft. Am Beispiel des Regionalparks Saar wird aufgezeigt, dass sich damit eine neue Planungspraxis verbindet. Hier stehen ein postmodernes Raumverständnis und ein stärker kooperationsorientierter Ansatz im Vordergrund. Nicht-lineare, iterative Planungsprozesse zeichnen sich durch Flexibilität, Spontaneität und Individualität aus. Raumplanung erhält neue, ungewohnte Attribute: mehrdeutig, symbolisch, experimentell ….