期刊名称:thersites. Journal for Transcultural Presences & Diachronic Identities from Antiquity to Date
电子版ISSN:2364-7612
出版年度:2020
卷号:11
页码:343-356
DOI:10.34679/thersites.vol11.165
出版社:Johannes Gutenberg-Universität Mainz
摘要:Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern waren (und sind) Professorinnen in der Klassischen Philologie in Deutschland stark unterrepräsentiert. Antonie Wlosok (1930–2013) war seit 1974 bis zu ihrer Emeritierung 1998 Ordentliche Professorin für Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und damit die erste oder zweite Frau, die in Deutschland einen Lehrstuhl für Klassische Philologie innehatte. Wie lässt sich das Wirken Wlosoks an der JGU insbesondere vor dem Hintergrund einer sehr männlich geprägten Wissenschaftswelt aus heutiger Perspektive beschreiben? Anhand von Zeugnissen aus dem Universitätsarchiv sowie ausgewählten Publikationen möchte dieser Aufsatz eine anekdotische Spurensuche unternehmen, die auch ein Schlaglicht auf aktuelle Debatten um Frauen in der Wissenschaft wirft.
其他摘要:In contrast to other European countries, female professors of Classical Philology have been severely underrepresented in Germany. This article wants to shed light on Antonie Wlosok (1930–2013), the first or second woman to hold a Chair of Classical Philology in Germany. How can Wlosok’s work at Johannes Gutenberg University Mainz be described, considering especially the very male-dominated academic world? Based on testimonials from the university archives and selected publications, this essay aims to give insights to this question, highlighting current debates about women in academia.
关键词:Antonie Wlosok; Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Geschichte von Frauen in der Wissenschaft; Gender Studies; Geschichte der Klassischen Philologie
其他关键词:Antonie Wlosok;Johannes Gutenberg University Mainz;History of Women in Academia;Gender Studies;History of Classical Philology