摘要:Ernst Cassirers berühmte Formulierung vom Menschen als "animal symbolicum" [1] verweist angesichts der zunehmenden Komplexität der Informations- und Kommunikationsgesellschaft auf die menschliche Fähigkeit, Sachverhalte symbolisch darzustellen und zu entschlüsseln, Sinnzusammenhänge und -übertragungen zu bilden sowie zeichenhafte Verständigungsebenen einzurichten und zu bewahren. In dem Sammelband "Die Wirklichkeit der Symbole", mit dem die neue Konstanzer Reihe "Historische Kulturwissenschaft" eröffnet wird, nähern sich Fachleute verschiedener Disziplinen dem Phänomen an. Unter den Autoren sind Soziologen, Historiker, Juristen, Religions- und Literaturwissenschaftler sowie Orientalisten. Ihre Beiträge sind den drei Abteilungen "Symbole in der Theorie", "Symbolisierungen" sowie "Funktionen des Symbolischen" zugeordnet. Die Spannbreite reicht dabei von protosoziologischen Überlegungen zur "Appräsentation" über die Frage der körperlichen Konfliktaustragung in Osteuropa, einer historischen Betrachtung der Wiesbadener Kaiserfestspiele und der Analyse des muslimischen Schleiers bis zum juristischen Problem, wer die Staatssymbole in der Bundesrepublik festlegen darf.