首页    期刊浏览 2025年10月13日 星期一
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess. Norbert Elias' Werk in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Köln: Böhlau Verlag/Köln 2004.
  • 本地全文:下载
  • 作者:Opitz, Claudia
  • 期刊名称:Historische Literatur
  • 印刷版ISSN:1611-9509
  • 出版年度:2005
  • 卷号:03
  • 期号:04
  • 出版社:Franz Steiner Verlag
  • 摘要:2003 erschien bei Suhrkamp Norbert Elias’ „Höfische Gesellschaft“ in der 10. Auflage. Schon 2002 ist dieser Klassiker der Kulturwissenschaften – und bei der „Höfischen Gesellschaft“ wie auch beim „Prozess der Zivilisation“ handelt es sich zweifelsohne um Klassiker – im selben Verlag im Auftrag der Norbert Elias Stichting, Amsterdam, als zweiter Band der Reihe „Norbert Elias, Gesammelte Schriften“ publiziert worden. Bearbeiterin dieses Bandes war Claudia Opitz und die Herausgeberin des hier vorzustellenden Werkes nennt in ihrer Einleitung ebenjene Neuausgabe der „Höfischen Gesellschaft“ ausdrücklich als Anlass für die vorliegende Publikation (S. 7), die auf eine 2003 in Stuttgart gemeinsam mit Dieter R. Bauer durchgeführte Tagung zurückgeht. Bekanntlich hatte Norbert Elias genau 70 Jahre zuvor in Frankfurt die „Höfischen Gesellschaft“ als Habilitationsschrift vorgelegt. [1] Neben Neuauflage und Jahrestag gibt es für Tagung und Publikation freilich auch inhaltliche Begründungen, sich mit Elias auseinanderzusetzen, die sich nicht in einem rein wissenschaftshistorischen Interesse erschöpfen: „Es geht […] nicht darum, ein großes Werk zu feiern und dann […] zu verabschieden, sondern vielmehr, die Potentiale […] für die künftige Forschung zu erschließen und […] kritische Positionen aus heutiger Sicht zu formulieren“ (S. 8). So sei Elias’ Studie zwar „Impulsgeber für eine moderne sozial- und kulturwissenschaftlich orientierte Hofforschung geworden, […] aber in den Sozialwissenschaften […] wenig präsent.“ (S. 7) Demgemäß soll, so die Herausgeberin, erstens durch das Aufzeigen von Anschlussmöglichkeiten diesem Desiderat begegnet und am Beispiel Elias die interdisziplinäre Verständigung zwischen den Kultur- und den Sozialwissenschaften gefördert werden. Zweitens soll – an die Adresse der Kulturwissenschaften gerichtet – der „Höfischen Gesellschaft“ insofern Gerechtigkeit widerfahren, als in der Vergangenheit häufig übersehen worden sei, dass es sich bei dieser Arbeit nicht um ein Geschichtswerk, sondern um eine kultur- und machtsoziologische Untersuchung handele. Diese Ansprüche werden weitestgehend eingelöst.
  • 关键词:Jan Hirschbiegel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
国家哲学社会科学文献中心版权所有