首页    期刊浏览 2025年07月13日 星期日
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005.
  • 本地全文:下载
  • 作者:Hardtwig, Wolfgang
  • 期刊名称:Historische Literatur
  • 印刷版ISSN:1611-9509
  • 出版年度:2006
  • 卷号:04
  • 期号:01
  • 出版社:Franz Steiner Verlag
  • 摘要:Der von Wolfgang Hardtwig herausgegebene Sammelband richtet seinen Blick auf die „Zwischenkriegszeit als Epocheneinheit“ und sucht die Gesellschaft in ihrer „Übergangszeit im Kampf um die Moderne“ (S. 8) auf. Unter dem allumfassenden Titel „Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939“ versammelt er elf vorwiegend historische Beiträge – einen bunten Strauß an Themen, die vom Autobahnbau bis hin zur Wissenschaftsgeschichte der Psychologie reichen. Die (methodische) Klammer setzt der Herausgeber in seiner Einleitung, mit der er zugleich seinen kulturgeschichtlichen Standpunkt ausdrückt und Desiderate der kulturgeschichtlichen Forschung aufdeckt. Als „synthetisierendes“, „theoretisch bewußtes Konzept von ‚politischer Kulturgeschichte’“ plädiert er für einen „integrierenden Ansatz“ (S. 11, 22). Gemeint ist damit die Verknüpfung der konstruktivistischen Leitannahme der „Kulturgeschichte der Politik“, dass nämlich die Welt eine kommunikative Konstruktion und „die Wirklichkeit als ein Ensemble von Produktionen, Deutungen und Sinngebungen aufzufassen“ sei [1] , mit alltagsgeschichtlichen Perspektiven und historisierten anthropologischen Fundamentalkategorien. Er mahnt den „Rekurs auf das einzelne Subjekt“, die „Mikrowelt der Individuen“ an, um deren Subjektivität neben der Makrowelt des politischen Systems genauso zu erfassen wie ihre affektiven und kognitiven Haltungen. Daneben will der Sammelband ein Schlaglicht werfen auf „Ideen“, die die Weltwahrnehmung von Einzelnen und Gruppen beeinflussten, ihre politischen und kulturellen Orientierungen generierten, stabilisierten oder wandelten. Das Verhältnis von Ideen und Interessen, deren Bedeutung für eine Kulturgeschichte der Politik erst kürzlich wieder betont wurde [2] , wird dabei in der Einleitung formal zunächst ausgespart. [3]
  • 关键词:Kathrin Groh, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
国家哲学社会科学文献中心版权所有