摘要:Mit der Berufung von Walter Kolbe im Jahre 1905 erhielt die Alte Geschichte in Rostock erstmals einen eigenständigen Lehrstuhl. Die Einhundertjahrfeier der Disziplin im vergangenen Jahr bot den äußeren Anlass für den vorliegenden Band. [1] Mehr als 30 Jahre davon wirkte Ernst Hohl (1886-1957) in Rostock. Zwar gehört Hohl nicht zu den markanten Althistorikern des 20. Jahrhunderts, aber er ist auch kein Unbekannter: Vor allem mit der Edition und Übersetzung der spätantiken Vitensammlung römischer Kaiser, der Historia-Augusta (HA), dürfte sein Name bis heute verbunden sein. Doch führen ihn weder große biografische Nachschlagewerke wie die "Neue Deutsche Biographie" oder die "Deutsche Biographische Enzyklopädie" auf, noch hat sich die Wissenschaftsgeschichte seiner bislang eingehend angenommen, wenn man von einer eher summarischen Behandlung in den beiden Studien von Karl Christ zur deutschen Althistorie absieht. [2] Der vorliegende Band widmet sich nun erstmals in umfassender Weise Hohls, dessen Geburtsjahr 1886 ihn zum Angehörigen einer von mehrfachen politischen Umbrüchen betroffenen Generation von (Alt)Historikern werden lässt, zu der etwa Eugen Täubler (1879-1953), Wilhelm Weber (1882-1947), Matthias Gelzer (1886-1974) oder Ulrich Kahrstedt (1888-1962) mit ihren ganz heterogenen Lebensläufen gehören.
关键词:Katja Wannack, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin