标题:Das Unternehmen als gesellschaftliches Reformprojekt. Strukturen und Entwicklungen von Unternehmen der "moralischen Ökonomie" nach 1945. Essen: Klartext Verlag 2004.
摘要:Der Sammelband umfasst neben der Einleitung der Herausgeber zehn Beiträge aus der jüngeren Forschung zur Geschichte von Unternehmen aus Deutschland und aus der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die gemeinsame Klammer der einzelnen Beiträge ist der aus einem 1971 veröffentlichten Aufsatz von Edward P. Thompson entlehnte, aber keineswegs deckungsgleich verwendete Begriff der „moralischen Ökonomie“. [1] Während Thompson Verhaltensweisen der englischen Unterschichten im Übergang zum Industriekapitalismus untersuchte und dabei Widerstände gegen den ausgreifenden Mechanismus des Marktes identifizierte, die er als Prinzipien einer „moralischen Ökonomie“ bezeichnete, benutzen die Herausgeber den Begriff zur Kennzeichnung eines unternehmerischen Handlungsmodells, „das die Bereitstellung von knappen Ressourcen mit außerökonomischen, politischen oder gesellschaftsreformerischen Zielen verbindet“ (S. 10). Das Interesse der Autoren zielt auf solche Unternehmen, die aufgrund ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses in ihrer Gründungsgeschichte oder in einem zeitlichen Abschnitt der Unternehmensentwicklung ein „gesellschaftspolitisches Reformprojekt“ darstellten, deren Unternehmenspolitik daher nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, sondern außerökonomisch oder eben „moralisch“ motiviert und legitimiert war.
关键词:Martin Fiedler, Erich Kästner-Gesamtschule, Bünde