摘要:In einer präzisen, knappen und lesenswerten Studie hat Daniela Münkel versucht, das Verhältnis von Politik und Medien in der Geschichte der frühen Bundesrepublik genauer zu bestimmen. Ihre Leitfrage ist die Medialisierung der Politik, also die zunehmende Anpassung der Politik an die Bedingungen der Massenmedien, während der 1950er- bis 1970er-Jahre. Geschrieben ist das Buch im Wesentlichen aus der Perspektive der Politik; genauer, es konzentriert sich auf einen Politiker, Willy Brandt, und dessen Verhältnis zu den Medien. Mit der Wahl dieses Ausschnitts werden produktive Tiefenbohrungen in veröffentlichten wie unveröffentlichten Quellen möglich, die manch neue Einsicht zutage fördern. Auf der anderen Seite bringt die enge Fokussierung auf Brandt auch Nachteile mit sich: eine starke Personalisierung der mediengeschichtlichen Argumentation und eine gewisse Überstrapazierung von Brandt als Dreh- und Angelpunkt der bundesrepublikanischen Mediengeschichte.
关键词:Christina von Hodenberg, Queen Mary University of London