摘要:Das Jahr 2003 nahm die „Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur“ zum Anlaß, in Erinnerung an die Säkularisation des Jahres 1803 einen Kongress zu veranstalten, dessen Vorträge nun in publizierter Form vorliegen. Es ist ein nicht nur der Seitenzahl nach, sondern auch thematisch sehr umfangreicher Band entstanden, der die Säkularisation in einen zeitlich, räumlich und inhaltlich äußerst breit gefächerten Kontext einordnet. Ein Ziel des Bandes ist, so die Herausgeber, die Hinterfragung bisheriger Sichtweisen auf die Säkularisierung, die eher etatistisch und nationalistisch geprägt waren. Als eine Art grundsätzliches Muster zieht sich in vielen Beiträgen die Sensibilisierung für die verwendeten Begrifflichkeiten durch, die die Historiografie geprägt haben, in letzter Zeit jedoch zunehmend unter Druck geraten sind – vor allem die Begriffe und Phänomene „Säkularisierung“, „Barock“, „Aufklärung“ und „Absolutismus“, aber auch die Frage danach, was als profan und als sakral bezeichnet werden kann.
关键词:Astrid von Schlachta, Institut für Geschichte, Abteilung für Österreichische Geschichte, Universität Innsbruck