摘要:Ob man den „Kult um die deutschen Monarchen“, den Hubertus Büschel für eine verkürzte Sattelzeit (1770-1830) untersuchen will, als „Untertanenliebe“ angemessen beschreibt, ist eine schwierige Frage. So sehr es richtig ist, dass Emotionen im Leben von Menschen eine unverzichtbare Rolle spielen, so schwierig wird es, diese Gefühle als Historiker auch nur quellenmäßig zu erfassen, von der methodisch kontrollierten Analyse zu schweigen. Gefühl als Gegenstand der Geschichtswissenschaft ähnelt darin der Erinnerung, die in den letzten Jahren häufig zum Thema theoretischer Reflexion geworden ist. Der Begriff der Liebe im Titel des Buches suggeriert zumindest, dass ein Anspruch besteht, sich authentischen Gefühlen zu nähern. Aber weder Untertanen noch Staatsbürger gestatten dem Beobachter unmittelbaren Einblick in ihr Innenleben, und daran ändert auch die Hinzuziehung von Tagebüchern oder die intensive Beschäftigung mit der Creme de la Creme der Kulturtheoretiker nur wenig.
关键词:Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin