摘要:In der Folge von Detlev Peukerts wegweisender Gesamtdarstellung der Geschichte der Weimarer Republik konzentrierte sich die Forschung in den neunziger Jahren auf sozialgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Fragestellungen. [1] Untersuchungen, die Begriffe wie Sozialmilieu, politische Kultur und Massengesellschaft in den Mittelpunkt stellten, ermöglichten abseits einer rein politikhistorischen Perspektive neue Einblicke in die vielfältigen Ambivalenzen und Verwerfungen der deutschen Gesellschaft dieser Zeit. [2] Vielleicht bedurfte es erst dieser erweiterten Einsichten, um sich der Frage nach den Ursachen des Scheiterns der ersten deutschen Demokratie erneut aus einer partei- und geistesgeschichtlichen Perspektive zuzuwenden.