摘要:Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ ist inzwischen eines der am besten bearbeiteten Themen der Geschichte des Nationalsozialismus, ja sogar der jüngeren deutschen Geschichte. Zwar bestehen noch einige bedeutende Forschungsdesiderate, allen voran die Zwangsarbeit in den besetzten Gebieten, gleichwohl können weite Bereiche der NS-Zwangsarbeit in empirischer Hinsicht als erforscht gelten. Entsprechend beginnen sich Fragestellungen und Aufgaben der Historiker zu wandeln: Gegenüber dem bislang dominierenden „fact finding“ gewinnen zunehmend Fragen an Bedeutung, die eine breitere Diskussion und vergleichende Einordnung der NS-Zwangsarbeit innerhalb der Geschichte des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Einen Beitrag zu diesem Perspektivenwechsel leistet der hier zu besprechende Sammelband. Er macht die Beiträge der Abschlusskonferenz des Projektes „Zwangsarbeit im deutschen Kohlenbergbau“, das seit Oktober 2000 am Institut für soziale Bewegungen in Bochum durchgeführt wird [1] , der Öffentlichkeit zugänglich.