标题:Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion. Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2007.
摘要:Die Beschäftigung mit Grenzen und Grenzräumen hat im letzten Jahrzehnt in den Kulturwissenschaften an Bedeutung deutlich zugenommen. Dabei profitierten insbesondere die Historiker – wie in so vielen anderen Fällen auch – methodisch eindeutig von den Nachbardisziplinen, hier vor allem von der Geographie und der (Raum-)Soziologie. Im Zuge des glänzend vermarkteten „spatial turn“ und der neueren Nationalismusforschung galt und gilt das Interesse verstärkt den Regionen, in denen Altes und Neues, Eigenes und Fremdes unmittelbar zusammentrafen. Politische Schwerpunktsetzungen und Wunschbilder weiterverfolgend, begannen auch die strukturell und inhaltlich differenzierten Geisteswissenschaften nach Verbindungslinien zwischen Ost und West zu suchen, wobei das – politisch mittlerweile klinisch tote – „Weimarer Dreieck“ aus Frankreich, Deutschland und Polen eine wichtige Funktion erfüllte.