摘要:Roland, Markgraf der Bretagne, begleitete Karl d. Gr. auf dem wenig erfolgreichen Feldzug gegen das muslimische Spanien; beim Rückzug wurde die fränkische Nachhut in den Pyrenäen von Basken überfallen (der Sage nach bei Roncesvalles), wobei Roland neben dem Truchseß Eggihard und dem Pfalzgrafen Anshelm am 15. August 778 getötet wurde. So karg die Nachrichten der Quellen dazu sind (die offiziösen Reichsannalen verschweigen gar das Ereignis), scheinen die Helden frühe Berühmtheit erlangt zu haben; schon früh setzt die Legendenbildung ein. Roland, den die spätere Sage gar zum Neffen Karls d. Gr. machte, wurde zum Helden umfangreicher epischer Bearbeitungen in den romanischen Literaturen, aber auch in deutscher, englischer und skandinavischer Dichtung und besaß bald „einen Ehrenplatz im mittelalterlichen Kollektivbewußtsein“ (J. Short). Im allgemeinen Bewusstsein am bekanntesten dürften die zahlreichen bildlichen Darstellungen Rolands sein, vor allem die besonders in Nord- und Nordostdeutschland häufigen Rolandssäulen.
关键词:Ulrich Nonn, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau