Die in der Reihe Hermes-Einzelschriften erschienene Untersuchung von Frank Bücher, eine leicht überarbeitete Fassung seiner 2004 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln eingereichten Dissertation, widmet sich den exempla Romana im politischen Diskurs der späten römischen Republik. Sie gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil beschreibt die institutionellen Rahmenbedingungen der Rede ( contio und comitia ), die rhetorische Praxis sowie den sozialen Hintergrund der Akteure. Bücher führt die Thematik mit einer fiktiven Beschreibung eines Redeauftritts auf den Rostra ein (S. 16f.). Für die einzelnen Elemente der Handlung ließen sich jeweils entsprechende Quellenbelege finden, jedoch gibt keine Quelle ein solch geschlossenes Bild, wie es Bücher entwickelt. Im Anschluss präsentiert Bücher die historische Analyse, die das Szenario untermauert.