Protestbewegungen seit 1945, darunter auch die Friedensbewegungen und ihre Bedeutung, sind bereits mehrfach Gegenstand intensiver Debatten zwischen Historikern, Sozial- und Politikwissenschaftlern gewesen. Denn die Protestbewegungen waren und sind konstituierend für das soziale und politische Selbstverständnis mehrerer Generationen. Nicht zuletzt die Frage nach den Auswirkungen der Friedensbewegungen auf die Entscheidungen führender Politiker im Rahmen des Kalten Kriegs hat wiederholt wissenschaftliches Interesse geweckt. [ 1 ]