期刊名称:Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
印刷版ISSN:1815-1027
出版年度:2008
卷号:2008
页码:147-147
出版社:Facultas
摘要:Hohe Energie- und Holzpreise haben in der
jüngsten Vergangenheit zu einem steigenden Interesse
an der Produktion von Biomasse in Form von
schnell wachsenden Baumarten geführt. Vor diesem
Hintergrund wurde untersucht, unter welchen Bedingungen
der Anbau von Kurzumtriebsgehölzen auf
landwirtschaftlichen Nutzflächen eine wirtschaftlich
interessante Alternative zum konventionellen Marktfruchtbau
darstellt. Dabei wurden zunächst die verschiedenen
Vor- und Nachteile des Energiewaldanbaus
unter ökologischen, ökonomischen und sozialen
Gesichtspunkten betrachtet und analysiert. Auf der
Basis einer Vollkostenrechnung wurden dann die
Betriebzweige Kurzumtrieb und Marktfruchtbau miteinander
verglichen. Im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse
wurden verschiedene Parameter variiert, um
deren Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit festzustellen.
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Kurzumtriebsplantagen
(KUP) derzeit nur unter optimalen Voraussetzungen
eine wirtschaftlich interessante Alternative
zum konventionellen Marktfruchtbau darstellen können.
Als wichtige Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen
Erfolg von KUP konnten z.B. der Biomasseertrag
sowie der erzielbare Hackschnitzelerlös identifiziert
werden.