Der erste Blick auf die Johannes Burkhardt gewidmete Festschrift verspricht einen wilden Ritt durch die Friedens-Freuden und Kriegs-Leiden der Frühen Neuzeit. [ 1 ] Von Schwaben nach Schweden traben dreizehn Geschichten durch die Jahre zwischen 1500 und 1800. Die von Wolfgang E. J. Weber und Regina Dauser herausgegebenen Aufsätze von SchülerInnen und KollegInnen des Augsburger Ordinarius veranschaulichen jedoch mehr als die Komplexität und Faszination einer Epoche. Die Lesereise führt durch ein weites Spektrum geschichtswissenschaftlicher Ansätze, die die deutschsprachige Frühneuzeitforschung heute prägen. Wie es der Untertitel des Sammelbandes andeutet, werden die Aufsätze von den thematischen Klammern „Reich und Frieden” (1. Teil) sowie „Kultur und Kommunikation” (2. Teil) umrahmt. Ein Schriftenverzeichnis Johannes Burkhardts rundet den gelungenen Jubiläumsband ab.