Der Name Friedrich Paulus wird wahrscheinlich für alle Zeiten mit der Vernichtung der 6. deutschen Armee in Stalingrad 1943 verbunden sein. Außer einigen Experten der Militärgeschichte verbindet heute jedoch kaum jemand mehr als das mit diesem Namen. Die Niederlage an der Wolga wird häufig mit der endgültigen Wende des Zweiten Weltkriegs gleichgesetzt, gar mit dem vorgezogenen Beginn der Nachkriegszeit, die bei Stalingrad begann und mit der Währungsreform 1948 endete. [ 1 ] Allenfalls wird Paulus’ Name noch mit der nach seiner Niederlage auf Stalins "Anregung" stattgefundenen Gründung des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD) verbunden, als dessen wesentlichen Integrationsfigur er galt. [ 2 ]