期刊名称:AKMB-News : Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek
印刷版ISSN:0949-8419
出版年度:2007
卷号:13
期号:1
页码:93-94
出版社:Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB)
摘要:Im April 1933 erließ Präsident Franklin D. Roose-
velt eine Verfügung, nach der von Privatpersonen
und Institutionen ohne Ausnahme sämtliche Gold-
vorräte abzuliefern seien. Er erhoffte sich durch
diese Maßnahme eine Stützung der amerikani-
schen Wirtschaft,weil nach dem Börsencrash 1929
Gold gekauft hatte,wer nur konnte. Barren,Gold-
zertifikate wie Münzen wurden daraufhin einge-
zogen, das Gold eingeschmolzen. Betroffen davon
waren auch die gerade neu geprägten Zwanzig-
Dollar-Goldmünzen, die sogenannten „Double
Eagle“ (Originaltitel – die Zehn-Dollar-Gold-
münze wurde „Eagle“ genannt, der doppelte Wert
daher „Double Eagle“). Zwei dieser Münzen be-
kam routinemäßig die „Nationale Münzsamm-
lung“ in der Smithsonian Institution in Washing-
ton; alle anderen der nie in Umlauf gebrachten
1933er Zwanzig-Dollar-Münzen sollten das Schick-
sal der einzusammelnden Goldvorräte teilen.Aber
wie es so oft kommt,wenn durch Verknappung der
Wert eines Objektes immens steigt, hatte jemand
in der Prägeanstalt zehn Münzen gestohlen. Bis
1944 waren alle aufgespürt und vernichtet – bis auf
eine,die verschwunden blieb und erst nach 40 Jah-
ren wieder auf dem Kunstmarkt auftauchte. Der
Besitzer konnte erfolgreich einen Vergleich mit
dem amerikanischen Münzamt schließen und den
letzten Double Eagle an den niederländischen
Sammler Darius van Simson verkaufen