Der Band bündelt die Vorträge einer Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin vom Oktober 2007 [ 1 ] , auf der Forschungsergebnisse zur „intellectual history“ der alten Bundesrepublik präsentiert wurden. Diesem seit einiger Zeit florierenden Forschungszweig ist es gelungen, hinter allzu geradlinige Narrative einer westdeutschen „success story“ manche Fragezeichen zu setzen. War die Bonner Republik unter politik- und sozialgeschichtlichen Gesichtspunkten unzweifelhaft das stabilste und erfolgreichste Staatsgebilde der neueren deutschen Geschichte, so zwingt die geistesgeschichtliche Perspektive die Frage auf, warum gerade dieser Staat immer wieder derart intensiver Kritik seiner intellektuellen Eliten ausgesetzt war.