Werner Abelshauser, als Forscher und Lehrer der modernen Wirtschaftsgeschichte vielfach ausgewiesen, hat sich an das für ihn neue Genre der wissenschaftlichen Biographie gewagt. Sein Protagonist, der 1925 in Bochum als Kind einer katholischen Arbeiterfamilie geborene Hans Matthöfer, fasziniert schon allein durch die Vielfalt der Rollen und Funktionen, die er während seines aktiven Lebens inne gehabt hat: Volksschüler, kaufmännischer Lehrling, Soldat, Schwarzhändler, Sprachlehrer, Studentenführer, Publizist, Automationsexperte, Diplomat, Leiter der Bildungsabteilung der IG Metall, Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Forschungsminister, Finanzminister, Postminister, Schatzmeister der SPD, Chef der Gewerkschaftsholding BGAG, Aufsichtsrat und Berater in zahlreichen Unternehmen.