Einen Fischhändler würde man nicht nach Lammfleisch fragen, einen Metzger nicht nach Angeldorsch. Deshalb vorweg: Das Bändchen im Reclam-Format ist von einem jüngeren, aber gleichwohl in der Materie einschlägig ausgewiesenen Politikwissenschaftler [ 1 ] verfasst, den vor allem interessiert, ob die selektiv präsentierten Ideen „auch in der Gegenwart wichtige Orientierungshilfen“ (S. 12) bieten würden. Von „politiktheoretischer Warte“ (ebd.) seien die Grundfragen eines Gemeinwesens nie erledigt, würden vielmehr immer wieder neu aufgenommen und seien im vorliegenden Fall „oft Variationen dessen, was schon in den 60 Jahren Ihrer Geschichte die Gemüter bewegte“ (S. 13).