标题:Die radikale Herausforderung. Die politische Kultur der englischen Konservativen zwischen ländlicher Tradition und industrieller Revolution 1846-1868
摘要:Im Jahr 1846 setzte der konservative Premierminister Robert Peel die Aufhebung der Getreidezölle durch, wohl wissend, dass er mit dieser Entscheidung seine Partei spalten würde. Ihm ging es darum, durch eine Annäherung der ländlich-konservativen Aristokratie an einen Teil des aufsteigenden Bürgertums die Macht der konservativen Eliten langfristig zu bewahren und zu festigen. Die Mehrheit seiner Parteifreunde hingegen sah die ureigensten Interessen der englischen Konservativen, d.h. einer agrarisch ausgerichteten Aristokratie, zugunsten der wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Vorstellungen der städtisch-industriellen Mittelschichten verraten. Darüber stürzte der Premier. Darüber spalteten sich die Partei in die Gruppe um Robert Peel und fast die gesamte ministrable Elite einerseits und die Gruppe der protektionistischen, vormodern und ländlich-agrarisch orientierten Konservativen andererseits, die zumeist auf den Hinterbänken des Parlaments ihren Platz hatten. Jahrelang beherrschte eine lähmende Angst die Vertreter der – zunächst weiterhin – protektionistischen Richtung, vor einer ununterbrochenen Erfolgslinie des politischen Gegners und vor dem eigenen, schließlich totalen Machtverlust: „Where it will end, Heaven only knows! I tremble for the future“, schrieb Spencer Horatio Walpole 1853. Es gehört zu den interessantesten Fragen von Politik und Ideengeschichte Englands im 19. Jahrhundert, wie es den Konservativen angesichts einer solchen Ausgangslage gelang, sich innerhalb von zwei Jahrzehnten zur politisch dominierenden Kraft zu entwickeln. Welche Weichenstellungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts ebneten den Weg dafür, dass die britische Politik der letzten etwa einhundertdreißig Jahren zum überwiegenden Teil von konservativen Regierungen bestimmt wurde?