首页    期刊浏览 2025年07月01日 星期二
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Reformpläne und Repressionspolitik. Bd. 1: 1830-1834, bearb. v. Rolf Zerback
  • 本地全文:下载
  • 作者:Gall, Lothar
  • 期刊名称:Historische Literatur
  • 印刷版ISSN:1611-9509
  • 出版年度:2003
  • 卷号:01
  • 期号:02
  • 出版社:Franz Steiner Verlag
  • 摘要:

    Quelleneditionen besitzen für Historiker einen hohen Gebrauchswert – wenn in ihnen zentrale Dokumente über Zeiträume zusammengetragen sind, die von der historischen Forschung bisher noch nicht systematisch ausgeleuchtet sind, und sie sorgfältig sowie kenntnisreich ediert sind. Beides trifft für die hier vorzustellende, von Ralf Zerback bearbeitete Quellenedition zu. Der erste von insgesamt drei Teilbänden mit zentralen Dokumenten zur Geschichte des Deutschen Bundes während des Vormärz im engeren Sinne, 1830 bis 1848, umschließt zeitlich die Epoche der Unruhe und des wirtschaftlichen Aufbruchs 1830 bis 1834. Zeitliche Grenzen sind die (in ihren Auswirkungen bereits europäische) Pariser Julirevolution und die Gründung des Deutschen Zollvereins unter preußischer Hegemonie; beide Eckpunkte europäischer und deutscher Geschichte werden allerdings nicht unmittelbar dokumentarisch thematisiert. Auch die beiden wichtigsten deutschen Ereignisse dieser Jahre, das Hambacher Fest und der Frankfurter Wachensturm, spiegeln sich nur in den zusammengetragenen, quasi amtlichen Dokumenten des Deutschen Bundes. Entsprechend dem Editionsprinzip der gesamten Reihe, vor allem innere Organisation, Verfassungsordnung sowie die wirtschafts- und gesellschaftspolitische Rolle des Staatenbundes zu dokumentieren, haben sich Bearbeiter und Herausgeber auf die Publikation zentraler Quellen aus den Akten des quasi-staatlichen Deutschen Bundes beschränkt und private Korrespondenzen nur insoweit hinzugezogen, als sie zur Vorgeschichte von Bundesbeschlüssen gehören oder für Entscheidungsprozesse in den Bundesorganen von Bedeutung waren („Selbstschau des Bundes“). Nur ausnahmsweise werden ‚externe‘ Meinungsäußerungen einbezogen. Das ist nachvollziehbar, macht die Lektüre der häufig drögen ‚amtlichen‘ Quellen jedoch zu einem ziemlich anstrengenden Unterfangen. Aber nicht nur um die Lektüre aufzulockern, wäre die Einbeziehung weiterer Briefe, Artikel und Denkschriften kritischer liberaler und demokratischer Zeitgenossen wünschenswert gewesen. Man hätte außerdem gar zu gern eine Art Panorama der zeitgenössischen Perspektive auf die in aller Breite dokumentierten Beschlüsse und Entscheidungsfindungen des Deutschen Bund gehabt.

国家哲学社会科学文献中心版权所有