„Grenzfall“, „Umweltblätter“, „radix-blätter“ – nur wer sich gezielt mit dem Thema Widerstand und Opposition in der ehemaligen DDR beschäftigt, dem sagen diese „Flagschiffe“ der Untergrundpublikationen der DDR noch etwas. Der breiten Öffentlichkeit sind sie nahezu unbekannt. Wer kennt die vielen im Selbstverlag erschienenen Texte der oppositionellen Gruppierungen? Wer kennt ihre Inhalte und Anliegen? Wem sagen die Namen ihrer Autoren und die dahinter stehenden Bürgerrechtsinitiativen noch etwas? Zwar ist viel über Widerstand und Opposition gegen die SED-Diktatur in den letzten Jahren geforscht und geschrieben worden. [ 1 ]