首页    期刊浏览 2025年07月13日 星期日
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Globales Lernen – Erwachsenenbildung auf dem Weg zur Weltgesellschaft?
  • 本地全文:下载
  • 作者:Ulrich Klemm
  • 期刊名称:Magazin erwachsenenbildung.at : Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs
  • 印刷版ISSN:1993-6818
  • 出版年度:2012
  • 卷号:2012
  • 期号:16
  • 出版社:Bundesminsterium für Unterricht, Kunst und Kultur, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
  • 摘要:Der vorliegende Beitrag thematisiert Dimensionen der Weltgesellschaft und Konsequenzen für die Erwachsenenbildung mit dem Theorieansatz der evolutionären Pädagogik. Globales Lernen wird als Leitidee auf dem Weg zur Weltgesellschaft betrachtet, die sich wiederum durch Beschleunigung, Entgrenzung, Entwertung und Befreiung sowie einen Wandel von hierarchischen hin zu vernetzten Strukturen beschreiben lässt. Eine derartige Weltgesellschaft bringt Herausforderungen für die Erwachsenenbildung mit sich: Es gilt, mit Unübersichtlichkeit, Unbestimmtheit, globaler Komplexität und Wandel umgehen zu lernen. Globales Lernen ist daher gleichermaßen ein Lernen Wissen zu erwerben, ein Lernen zu handeln, ein Lernen mit anderen zu leben und ein Lernen für das Leben. Didaktisch schließt Globales Lernen an den sg. "Wandel der Lernkulturen" an. Dieser beschreibt ein neues Verständnis von Lehren und Lernen, das sich durch Subjektorientierung auszeichnet. Im Zentrum steht nicht die Vermittlung von Zielen und Inhalten aus der Sicht der Lehrenden, sondern die Aneignung durch die Lernenden. Diese Didaktik ist nicht mehr auf klassische pädagogische Orte und Personen beschränkt, sondern tritt in den Alltag hinaus. Sie öffnet sich für eine Entprofessionalisierung und wird politisch.
国家哲学社会科学文献中心版权所有